1. Grunddaten
Name: Ideen³ e.V. // Räume für Entwicklung
Sitz: siehe Impressum, Anschrift: siehe Kontakt (wechselt immer, je nachdem welches Mitglied gerade die Buchhaltung macht)
Gründungsjahr unserer Organisation: April 2009
2. Satzung und Leitbild
Satzung: Struktur und Satzung
Vision: Vision
Werte: Werte
3. Gemeinnützigkeit
Datum Freistellungsbescheid: 5.2.2025 (Gültig immer Rückwirkend für die letzten 3 Jahre.)
4. Entscheidungsträger
Vorstand: Die Namen der Vorstände stehen im Impressum.
Kassenprüfer: Name des Kassenprüfers bzw. der Kassenprüferin steht im Impressum.
5. Tätigkeitsberichte
Wir berichten regelmäßig und aktuell über Telegram, auf unserem Blog, auf Betterplace und über Facebook
Hier finden sie die Jahresberichte: Jahresberichte
6. Personalstruktur
Der Vorstand ist ehrenamtlich Tätig. Alle Mitglieder können wir Verwaltungstätigkeiten bei fachlicher Eignung auf Honorarbasis beschäftigt werden.
Wir haben keine festangestellte oder hauptamtliche Mitarbeiter*innen. Alle Seminare und Veranstaltungen werden über Honorarkräfte abgewickelt und auch unsere verlässliche Buchhaltung ist ein Nebenjob für eines unserer Mitglieder.
Der größte Teil unserer Aktivitäten wird von ehrenamtlichen Mitglieder aus ganz Deutschland geplant, entwickelt, durchgeführt und dokumentiert.
Projektspezifische Arbeitsverhältnisse mit einzelnen Projekten sind zeitlich befristet möglich.
7. Mittelherkunft
Angaben über sämtliche Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- / Ausgaben- oder Gewinn- und Verlustrechnung, aufgeschlüsselt nach Mitteln aus dem ideellen Bereich (Spenden, Mitglieds und Förderbeiträge), öffentlichen Zuwendungen, Einkünften aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb, Zweckbetrieb und / oder der Vermögensverwaltung finden Sie auf den letzten Seiten unserer Jahresberichte.
8. Mittelverwendung
Angaben über die Verwendung sämtlicher Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- und Ausgaben- oder Gewinn und Verlustrechnung sowie der Vermögensübersicht bzw. der Bilanz finden Sie ebenfalls im Jahresbericht.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
Ideen³ e.V. ist inhaltlich komplett unabhängig von anderen Institutionen und nur seinen Mitgliedern Rechenschaft schuldig. Wir sind unabhängig von Parteien und Lobbygruppen.
Wir fühlen uns dem Beutelsbacher Konsens verpflichtet (Kontroverse statt einseitige Darstellung, Überwältigungsverbot und Reflexion zur Mitgestaltung). Fördergelder nehmen wir nur an, wenn sie unseren Werten und Visionen nicht entgegen stehen und wir die inhaltliche Freiheit behalten.
Wir sind breit Vernetzt in vielen gesellschaftlichen Bereichen, besonders durch die Karte von morgen. Unsere Netzwerke und Partner machen wir transparent. Unser Netzwerk finden Sie hier auf der Karte:
10. Großspender
Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung (incl. Beiträge, Leistungsentgelte, Gebühren, Projektmittel, Spenden, etc.) mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen. Angaben zu entsprechenden Spenden von natürlichen Personen werden nach Zustimmung derselben veröffentlicht, in jedem Fall aber als „Großspenden von Privatpersonen“ gekennzeichnet.
- Förderung unserer Jugendprojekte durch Erasmus+
- Förderung der Karte von morgen durch die Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- Förderung von Radtouren und innovativen Bildungsprojekten durch die Treuhandstiftung der GLS-Bank
- Bisher haben wir keine privaten/unternehmerischen Großspender
Wir bestätigen, dass die Organe, welche für unsere Organisation bindende Entscheidungen zu treffen haben, regelmäßig tagen und dass die Sitzungen protokolliert werden. Anfragen an unsere Organisation werden in angemessener Frist beantwortet. Die Jahresrechnung wird namentlich durch einen Entscheidungsträger unserer Organisation abgezeichnet.
Bei Prüfung unseres Jahresberichtes wird die Einhaltung dieser Verpflichtung von unseren internen Prüfgremien (z.B. Kassenprüfer) kontrolliert.