Völlig überrascht bekommt ein Redakteur der NORDWEST-ZEITUNG auf einer Gartenparty Besuch von 10 Jugendlichen aus dem europäischen Ausland – ohne Geld und ohne Handy. Potentialentfaltung und Berufungscoachings sind die Kernthemen von Ideen³ und seit 2018 machen wir hierfür jährliche EU-Projekte. Diesmal hat es eine Gruppe zu einem besonderen Menschen verschlagen:
Wild Path – Die kleinen Kratzer im Leben
Irgendwie komisch, unklar und mystisch. Aber trotzdem sind 40 Menschen aus ganz Europa zu Jahresbeginn zusammengekommen für unser erstes WildPath EU-Projekt. Lese hier den ganzen Bericht in Englsich:
Wollen wir unser Welt reparieren oder Transformieren?
Was passiert derzeit in der Welt und in uns? Was verändert sich und wie erleben wir diese Transformation einer Welt der „Kontrolle über …“ zur „Verbundenheit mit… „
Ein Narrativ geht zu Ende, das uns wahrscheinlich mehr geprägt hat als wir wahrhaben wollen.
Auf seiner Logik beruhen alle Strukturen, mit denen wir unser tägliches Leben organisieren.
Wie geht es uns an dieser Schwelle?
Für alle, denen unser Schmöcker „Wenn wir wieder wahrnehmen“ von Heike Pourian zu dick ist, gibt es jetzt eine wundervoll gestaltetes Video. Eine Annäherung von Heike Pourian.
Ein wundervolles Video für die gemütlichen Herbstabende 🍂


Das Buch gibt es nach wie vor hier für einen Solidarbeitrag
https://wahrnehmen.org/
Growing Flavours – Eu-Project zum Europa-kochbuch
In den letzten 5 Jahren sind die EU-Jugendaustauschprojekte, finanziert von Erasmus+, ein wesentlicher Teil unseres Vereins geworden. Dieses Jahr kamen wieder 35 Jugendliche aus den Niederlande, Griechenland, Romänien, Serbien, Polen und Bulgarien bei Bremen zusammen, kochten füreinander und lernten miteinander. Kochbuch, Bilder und Berichte findest du im englischen Artikel:
Ideen Erfahren 2024
Vom 3. – 10. August 2024 durfte ich eine Woche lang Orte des Wandels im bayerischen Alpenvorland mit dem Fahrrad erfahren. Der Verein Ideen³ organisiert bereits seit 2010 Wandeltouren, um Projekte, Orte und Menschen auf dem Fahrrad zu erfahren, die sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. In einer Gruppe von circa 20 Personen allen Alters, von 2 bis über 70, konnten wir intensive Verbindung erfahren, Wandelimpulse aufnehmen und weitergeben, im ökologischen, ökonomischen, sozialen sowie kulturellen Bereich.
Glossar des Wandels
Der Wandel zu mehr Gemeinwohl, ökologischer Vielfalt und sozialer Gerechtigkeit – die sogenannte sozial-ökologische Transformation – ist auf allen Ebenen des Lebens notwendig. Hierfür gibt es unzählige Initiativen und Projekte. Und gerade die lokale Verankerung, direkte und persönliche Erreichbarkeit ist entscheidend, um Menschen nicht nur zu informieren, sondern auch zum Handeln zu bewegen, denn das … Weiterlesen
Solare Landwirtschaft
Einige Landwirte klagen über den Wegfall der Diesel-Subventionen und schon fast wird eine Revolution dafür geplant. Doch eigentlich haben Landwirte doch nicht nur Biomasse sondern auch Flächen, um auf den Scheunen oder Felder PV-Anlagen zu installieren, ggf. sogar als Agri-PV integriert in den Pflanzenanbau. Ich suche Landwirte, die bereits erneuerbare Energien für ihren Fuhrpark nutzen, als auch Anbieter von elektrisch betriebenen Landmaschinen. Bitte kartiere mit:
Los geht's: Ideen Erfahren 2024
Die Anmeldung ist geschlossen. Falls du noch Interesse hast, teilzunehmen, melde Dich trotzdem sehr gerne unter ideen-erfahren@ideenhochdrei.org
Neue Vereinshomepage
Diese Seite ist ein erster Entwurf und wird gerade erst entwickelt! Unsere alte Homepage kann kein SSL-Sicherheitszertifikat und der Server dahinter bricht bald zusammen. Seit Jahren haben wir schon den Wunsch, etwas neues auf Basis von WordPress zu gestalten und hierfür auch schon ein gutes Budget zusammengespart. Jetzt entwickelt sich daraus ein vielfältiges Projekt zur … Weiterlesen
karte von morgen
Die Karte von morgen ist eine interaktive Onlineplattform für Initiativen des Wandels und für nachhaltige Unternehmen. Biohöfe, offene Werkstätten, freie Bildungsinitiativen und natürlich Gemeinschaftsgärten sind nur einige der Beispiele. Zu allen zukunftsfähigen Orten können positive Aspekte gesammelt werden. Wie ökologische, sozial und gemeinwohlorientiert wird hier gehandelt? Je mehr positive Faktoren ein Eintrag hat, um so … Weiterlesen